Um Audio vernünftig auf dem Computer aufzunehmen, benötigt man natürlich ein adäquates Recording-Programm.
Hierfür gibt es neben kostenpflichtigen Programmen wie WaveLab, Cubase und Co natürlich zwischenzeitlich diverse kostenlose aber dennoch umfangreiche Lösungen, welche auch auf verschiedenensten Plattformen nutzbar sind.
Beispielhaft möchte ich hier nennen
Hat man jedoch eine Audio-Aufnahme, die mit massiven Störgeräuschen beeinträchtigt ist, könnte man diese mittels verschiedener De-Noiser-Plugins bearbeiten, oder aber eine begrenzt kostenlose Online-Plattform nutzen unter https://audo.ai/. Diese Plattform stellt eine KI zur Nutzung zur Verfügung, die die Arbeit fast vollständig alleine übernimmt. Egal ob Audio in einer Video-Datei oder nur in einer Audio-Datei. Das Ergebnis überzeugt durchaus, ohne großen Schnick-Schnack. Da die Bearbeitung jedoch auf fremden Servern stattfindet, würde ich mit "geheimen" Audio-Dateien natürlich vorsichtig sein, da man nicht weiß, wo die Daten ggf. liegen bleiben, mdst. temporär!
Will man in seinen Audio-Bearbeitungen vielleicht auch Synthesizer-Musik einspielen, so muss diese nicht zwingend direkt von einem Hardware-Synthesizer stammen, sondern man kann diese sogar über einen kostenlosen Software-Synthesizer über Midi bespielt nutzen. Hierfür ist durchaus empfehlenswert die Software Surge (https://surge-synthesizer.github.io/).
Über das Zusammenspiel von Surge bspw. mit Reaper mittels der Jack-Schnittstelle unter Linux findet man bei Youtube aufschlussreiche Videos.
Auch im Bereich der Videoproduktion wird man im OpenSource-Bereich und auch für Linux fündig.
So gibt es folgende Programme, die definitiv einen Blick wert sind
Und um dann noch die Produktion auf eine DVD zu bringen, bietet sich beispielsweise an
Und will man dann ggf. das fertige Video umwandeln bspw. in ein kleines Web-Video-Format, dann ist dieses auch ganz einfach möglich mit dem Plattform-Übergreifend verfügbarem Handbrake (https://handbrake.fr/)